Familienrecht
Kommt es zwischen Eheleuten zu einer Trennung oder Scheidung, so bedeutet dies einen erheblichen Umbruch in der Lebensplanung zweier Menschen. Insbesondere treten in diesen Situationen Probleme auf, die sorgfältiger, anwaltlicher Beratung bedürfen. Es sind dann Unterhaltsregelungen zu finden, Umgangskontakte zu organisieren und ggf. auch bezüglich der elterlichen Sorge Entscheidungen zu treffen. Letztlich ist auch das Scheidungsverfahren selbst durchzuführen mit dem Versorgungsausgleich und ggf. sind in diesem Zusammenhang auch die vermögensrechtlichen Fragen zwischen den Eheleuten zu klären. So ist der Zugewinn auseinander zu setzen und es sind Regelungen zu treffen über eventuelle gemeinsame Schulden. Dies macht die Einschaltung eines erfahrenen Fachanwalts für Familienrecht notwendig, da er sich in all diesen Rechtsgebieten bestens auskennt und durch zahlreiche Fortbildungen immer auf dem neuesten Stand der Rechtsprechung ist. Häufig hilft dies auch dabei, gerichtliche Verfahren zu vermeiden und mit außergerichtlichen Lösungen (Ehevertrag etc.) für beide Ehegatten tragbare Lösungen zu finden.
Die Frage, ob bereits vor oder bei der Eheschließung ein Ehevertrag abgeschlossen werden soll, ist vor allem bei Selbstständigen oft ein wichtiger Faktor, damit im Falle einer Scheidung der Bestand der Firma nicht gefährdet wird.
Im Zusammenhang mit der Trennung und/oder Scheidung sind folgende Ansprüche zu überprüfen und zu regeln bzw. gerichtlich klären zu lassen :
- Kindesunterhalt,
- Trennungs- bzw. nachehelicher Ehegattenunterhalt,
- Vermögensauseinandersetzung / Zugewinnausgleich,
- Hausratsteilung,
- Schuldenbereinigung / Gesamtschuldnerausgleich,
- Umgangs- und Sorgerecht sowie der
- Versorgungsausgleich.
Ferner gewinnt derzeit die Frage des Unterhalts für bedürftige Eltern immer mehr an Bedeutung in der anwaltlichen Beratung. Dabei ist es wichtig zu wissen, welche Freibeträge unterhaltspflichtige Kinder haben, wie Altersschonvermögen zu berücksichtigen ist und welchen Einfluss das Einkommen des Ehepartners auf die Unterhaltsberechnung hat.
Rechtsanwältin Katharina Trenz berät Sie in diesen schwierigen Situationen gerne und kompetent.